| 
	          
		        | 
				    
					  | Besondere Empfehlung: |  
					  |  
 Wochenend und Sonnenschein
 Wie verbrachten die Cottbuser früher ihre Freizeit? Manches wissen wir von den Eltern, den Großeltern - aber bringen diese Erinnerungen uns immer den Zeitgeist, das Fluidum ihres Lebenskreises nah? Wa ... |  
					  | Top Bücherkategorien: |  
					  |  |  
					  | Kurz-Info: |  
					  | Straße der Jugend 105a 03046 Cottbus
 Telefon (03 55) 79 07 66
 Telefax (03 55) 2 89 10 76
 
 info[at]regia-verlag.de
 www.regia-verlag.de
 |  |  | 
			  
			    |  |  |  |  
			    |  | 
					
					  | Weitere interessante Links: |  
 
 
				  						  
                          | Illustration: Lumer, Inka
 
 |  
 
 						  
| Kalendermanns Vorschlag 
 
  Preis:  6.90  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Lindstädt, Harald ISBN: 978-3-86929-105-5
  Veröffentlicht am:  12.12.2011 
  Der Kalendermann ist derjenige, der genau festlegt, an welchem Tag des Jahres der Frühling beginnt und an welchem er endet. Und das genauso für den Sommer, den Herbst und den Winter. Am Ende eines jeden Jahres nun bekommt dieser Kalendermann eine Menge Post ins Haus. Viele Kinder wünschen darin, doch den warmen und für sie so schönen Sommer zu verlängern. Dieses Mal sind es so viele Briefe und Karten, das er beschließt, mit den vier Jahreszeiten darüber zu beraten. Allein wollte er eine solch wichtige Sache nicht entscheiden...    |  | 100 herrliche Gelees und feine Marmeladen 
 
  Preis:  12.00  €
   Autor: Franz, Sonja Illustration: Lumer, Inka ISBN: 978-3-86929-082-9
  Veröffentlicht am:  03.08.2011 
  Heute ist das Interesse an gesunden, unverfälschten und unschädlichen Lebensmitteln wieder modern geworden. Längst in Vergessenheit geratene Rezepte aus "Großmutters Küche" werden wieder hervorgeholt und das unermesslich reiche Angebot aus Feld, Wald und Flur an Beeren und Kräutern wird wieder genutzt. Auch die moderne "Kräuterhexe" weiß den kulinarischen Wert der wilden Früchte zu schätzen. Selbst wenn das Kräftespiel der Pflanzen noch nicht bis ins Letzte durchschaut werden kann, so erfahren wir immer wieder aufs Neue, dass harmlos erscheinende Beeren, Kräuter oder andere Wildfrüchte nachweislich reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sind, mit einem unschlagbar ausgeprägten Aroma. Die im Garten kultivierten Früchte in ihrer unzähligen Sortenvielfalt, sind lediglich durch Züchtungen und Kreuzungen aus der Wildform hervorgegangen. Genau dies ist ein Grund mehr, diese Vielfalt der geschmacklichen Nuancen in der Küche auszureizen. |  | Sommerküche 
 
  Preis:  10.00  €
   Autor: Franz, Sonja Illustration: Lumer, Inka Herausgeber: Interforum e.V. Cottbus ISBN: 978-3-86929-011-9
  Veröffentlicht am:  10.06.2009 
  Jede Jahreszeit hat ihre ganz besonderen Reize- und das gilt auch für den kulinarischen Bereich. Von Januar bis Dezember bietet uns Mutter Natur viele gute und wertvolle Schätze aus ihrem Garten, die für ein gesundes Leben wichtig sind und uns somit auch zum Glück verhelfen. Die zahlreichen Früchte aus Wald und Feld, die im Laufe des Jahres gedeihen, liefern optimale Substanzen für das wohlbefinden. Die bewusste Gestaltung eines ausgewogenen Speiseplanes, der diese natürlichen Zutaten enthält, ist daher sehr wichtig für unsere Gesundheit.
 In liebevoller Zusammenstellung enthält das Vier-Jahreszeiten-Kochbuch für jeden Tag im Jahr leckere und leicht zuzubereitende Rezepte. Es verbindet die kulinarischen Köstlichkeiten der Saison mit wertvollen Gesundheits- und wissenswerten Kulturtipps. |  | Winterküche 
 
  Preis:  10.00  €
   Autor: Franz, Sonja Illustration: Lumer, Inka Herausgeber: Forum zur Förderung kommunaler Interaktion e.V. ISBN: 978-3-93965-697-5
  Veröffentlicht am:  01.12.2008 
  Jede Jahreszeit hat ihre ganz besonderen Reize und das gilt auch für den kulinarischen Bereich. Von Januar bis Dezember bietet uns Mutter Natur viele gute und wertvolle Schätze aus ihrem Garten, die für ein gutes Leben wichtig sind und uns somit auch zum Glück verhelfen. Die zahlreichen Früchte aus Wald und Feld, die im Laufe des Jahres gedeihen, liefern optimale Substanzen für das Wohlbefinden. Die bewusste Gestaltung eines ausgewogenen Speiseplans, der diese natürlichen Zutaten enthält, ist daher sehr wichtig für unsere Gesundheit. |  | Das gute Kartoffelkochbuch 
 
  Preis:  5.00  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Herausgeber: Interforum e.V. Cottbus REGIA Verlag ISBN: 978-3-937899-33-6
  Veröffentlicht am:  01.12.2006 
  Die Entdeckung der Kartoffel für Preußen und damit für das Land ihrer künftigen höchsten Ausbreitung lässt sich genau nachweisen: Am 1. Februar 1649 erteilte der Große Kurfürst seinem Hofgärtner Michael schriftlich den Befehl, 80 Gulden an einen holländischen Gärtner für etliche "bulbische Gewächse", nämlich für Kartoffel- und Zwiebelknollen, zu zahlen. Die Kartoffel war damals ja schon in vielen Ländern bekannt; die Niederländer hatten aber wohl bei ihrem planmäßigen Anbau und ihrer Weiterzüchtung den größten Erfolg erzielt. In dem Jahr, in dem der Dreißigjährige Krieg endete, schickte ein Holländer das segensreiche Saatgut nach Berlin und im Frühling des ersten Friedensjahres wuchsen die ersten Kartoffeln in Preußen, im Berliner Lustgarten, damals noch ein richtiger Zier- und Küchengarten, über den schon wenige Jahrzehnte später der Paradeschritt preußischer Bataillone dröhnen sollte. |  | Hausweinbereitung 
 
  Preis:  3.50  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Herausgeber: Wiegand, Edeltraut ISBN:  978-3-937899-06-0
  Veröffentlicht am:  01.04.2004 
  Früchtebehandlung und Saftgewinnung; Gärung der Hausweine; Abziehen, Lagerung und Klärung; Weinkrankheiten und Weinfehler, Weinrezepte |  | Spreewälder Fisch 
 
  Preis:  5.00  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Herausgeber: Wiegand, Edeltraut ISBN:  3-936092-73-7
  Veröffentlicht am:  01.12.2002 
  Den gekauften Fisch sollte der Käufer fachmännisch schon im Geschäft schlachten lassen. Im Bad in der häuslichen Badewanne dürfte der Karpfen kaum Gefallen finden. Wegen der eingeschränkten Methoden zur Haltbarmachung des Fisches war früher solch letzte Gnadenfrist weit verbreitet. Jedoch keinesfalls zur Nachahmung, eher zur feucht - fröhlichen Belehrung, sei hier noch angemerkt, wie weiland der Karpfen aus dem Fischgeschäft in die Badewanne verbracht worden sein soll: Man stopfe ihm ein "in Branntwein getauchtes Stückchen Semmel ins Maul", weiß ein Kochbuch aus dem frühen 20. Jahrhundert zu vermelden. Wie weise und richtig: Kinder und Betrunkene beschützt der liebe Gott! So weit, so gut. Nun ist der hoffentlich geschlachtete Fisch in der heimischen Küche angelandet. |  | Bienen & Wiesenhonig 
 
  Preis:  3.00  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Schultka, Hermann ISBN: 978-3-936092-22-6
  Veröffentlicht am:  20.05.2001 
  Der Spreewald eignet sich mit seinen Waldungen besonders gut für die Bienenhaltung. Es steht durch den unterschiedlichen Baumbewuchs, beginnend mit der Weide, Erle, Linde sowie den unterschiedlichen Wiesenblumen und Gemüsepflanzen über die ganzen Vegetationsperioden ein "Trachtfließband" zur Verfügung. Die hier aufgeführten Rezepte haben sich bei uns seit Jahren bewährt. Man sollte den Honig als Heilmittel schätzen lernen, da er keine Nebenwirkungen hat. |  | Lausitzer und Spreewälder Hexen, Heiler, Kräuterweiber 
 
  Preis:  5.00  €
    |  | Wildgemüse aus dem Spreewald und der Lausitz 
 
  Preis:  5.00  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka ISBN: 3-936092-19-2
  Veröffentlicht am:  01.05.2000 
  Inzwischen besinnt man sich vielerorts, dass das was an Wegrändern, Feldern, Wäldern und Wiesen wächst, gepflückt werden kann und ausgezeichnet schmeckt. In vielen Spitzenlokalen findet man auf der Speisekarte zu horrenden Preisen Gerichte mit Wildgemüse als kulinarische Genüsse ersten Ranges. Im Buch Wildgemüse sind aufgeführt, was Sie bei Spaziergängen und bei aufmerksamer Suche in der Spreewald- und Lausitzregion garantiert finden und genießen sollten: Feinstes zum Nulltarif! Eine Einladung die Natur und die Landschaft zu genießen und dabei Delikatessen zu ernten. Ein besonderes Kochbuch: 48 einheimische Pflanzen festgehalten in wunderschönen Fotos mit ihren Standorten und Vorschlägen der Zubereitung. |  | Sagen aus der Lausitz 
 
  Preis:  2.50  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Schelzke, Renate ISBN: 978-3-93609-245-5
  Veröffentlicht am:  27.04.2000 
  Die Sagenwelt der Niederlausitz, besonders die des Spreewaldes und seiner Ausläufer ist unerschöpflich.
 Eine kleine Auswahl enthält dieses Büchlein.
 Das sie bei uns in deutsch und englisch bestellen können. |  | Sagen aus dem Spreewald 
 
  Preis:  2.50  €
   Autor: Burg, Heimatstube Illustration: Lumer, Inka ISBN: 978-3-93609-221-9
  Veröffentlicht am:  27.04.2000 
  Die Spreewaldsagen erzählen von geschichtlichen Ereignissen, die mit allerlei Gebilden der Phantasie ausgeschmückt sind, je nach dem Charakter des Volkes, seinen Gewohnheiten, auch Wünschen und Sehnsüchte
 Sie können dieses kleine Büchlein in deutscher und englischer Sprache erwerben |  | Kochbuch aus dem Oderbruch im Lebuser Land - Band 1 
 
  Preis:  5.00  €
   Autor: Hirrich, Christine Illustration: Lumer, Inka Raulf, Carola Schröder, Marlis Vacque, Monika ISBN: 978-3-937899-61-9
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Tier- und Pflanzenwelt vor der Trockenlegung, Trockenlegung des Oderbruchs 250 Jahre, Die leckere Kartoffel und ihre Geschichte, Speiseplan einer Bauernfamilie für einen Tag, Jahreszeitenkalender für Nahrungsmittel, Wetter- und Bauernregeln für`s Jahr, Siebenschläfer und Dreikönigstag, Reinigungsmittel und Geräte
	 |  | Kochbuch aus dem Oderbruch im Lebuser Land - Band 3 
 
  Preis:  5.00  €
    |  | Kochbuch aus dem Oderbruch im Lebuser Land - Band 2 
 
  Preis:  5.00  €
   Autor: Hirrich, Christine Illustration: Lumer, Inka Raulf, Carola Schröder, Marlis Vacque, Monika ISBN: 978-3-937899-62-6
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Wildgerichte, Schaf- oder Hammelfleischgerichte, Lammfleischgerichte, Kaninchenfleischgerichte, Schweinefleischgerichte, Rindfleischgerichte
 |  | Kochbuch aus dem Oderbruch im Lebuser Land - Band 4 
 
  Preis:  5.00  €
   Autor: Hirrich, Christine Illustration: Lumer, Inka Raulf, Carola Schröder, Marlis Vacque, Monika ISBN: 978-3-937899-64-0
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Salate, Saucen, Restverwertung, Milchprodukte, Eiergerichte, Süßspeisen und Kuchen, Brot, Getränke
	 |  | Kochbuch aus dem Oderbruch im Lebuser Land - Band 5 
 
  Preis:  5.00  €
    |  | Süß & Salzig 
 
  Preis:  5.00  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Redaktion: Wiegand, Edeltraut Rosenblatt, Renate Herausgeber: REGIA Verlag ISBN: 3-937899-76-6
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Wer es leicht und köstlich mag, wird früher oder später die heimischen Gemüse, die regionalen Gewürze und traditionellen Rezepte entdecken und die Vielseitigkeit schätzen und die eine oder andere Speise zur Delikatesse erklären. In diesem Bändchen wurde eine Auswahl regionaler Köstlichkeiten in der Geschmacksrichtung SÜSS & SALZIG zusammengetragen, geordnet und für die heutige Zeit aufbereitet. Inhalt: 1. Suppen 2. Suppeneinlagen 3. Kartoffel und Gemüsespeisen 4. Fisch-, Krebs und Schneckenspeisen 5. Pilzspeisen 6. Aufläufe 7. Süße Mehlspeisen 8. Warmer Pudding 9. Kleingebäck 10. Teige für Backwerk, Kuchen und Torten 11. Glasuren für Backwaren |  | Hartz - IV - Kochbuch - Kalender 
 
  Preis:  8.00  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Redaktion: Wiegand, Edeltraut Herausgeber: REGIA Verlag Rosenblatt, Renate ISBN:  978-3-93965-611-1
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Über Hartz IV und die Folgen wurde in letzter Zeit ziemlich viel geredet. Aber: erstens kann man es nicht wegdiskutieren und zweitens müssen sich die meisten Betroffenen gezwungenermaßen damit arrangieren und sich entsprechend einschränken. E I N S C H R Ä N K E N ?Von wegen! Gut leben und essen kann man auch mit einem schmalen Geldbeutel. Denn auch preiswerte Zutaten lassen sich problemlos mit Fantasie und Freude zu zahlreichen Leckereien veredeln, aus denen Sie sich einen anspruchsvollen, vielfältigen Speiseplan zaubern können: z.B. mit saisonalen regionalen Angeboten - auch aus der Natur wie Kräuter, Beeren, Pilze, Wildgemüse, die sich gleichzeitig mit einem Ausflug in die Natur verbinden lassen, sowie den Tafelangeboten in Wohnortnähe.
 |  | Lausitzer Kinderreim & Kinderspiel 
 
  Preis:  3.50  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Redaktion: Wiegand, Edeltraut Herausgeber: REGIA Verlag Rosenblatt, Renate ISBN:  978-3-937899-37-4
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Alte Kinderspiele - neu entdeckt
 
Warum entwickeln sich Kleinkinder, die vor Energie geradezu strotzen und keine Sekunde still stehen können, mit dem Alter immer mehr zu Stubenhockern? Wir leben in einer bewegungsfeindlichen Gesellschaft. Im Zusammenspiel mit ungesunder Ernährung und eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten werden Kinder träge und verbringen immer weniger Zeit im freien Spiel. Stattdessen lenken ein überwältigendes Freizeitangebot und Unmengen an Spielzeug von der eigentlichen Entwicklung des Kindes ab. 
Lösungen aus dem Dilemma sind nicht einfach zu finden. Es hilft wenig, Kinder beim Sportverein abzugeben oder nach draußen zu schicken. Vor allem Stadtkindern fehlen Rückzugsgebiete und Nischen für ein fantasiereiches Abenteuerspiel. Trotzdem ist es wichtig, Kindern auch in der heutigen Umwelt den Spaß an der Bewegung zu erhalten. Es ist kein Wunder, dass plötzlich wieder alte Spiele wie Gummihopse und Seilspringen populär werden. Sie sind preiswerter, kreativer und damit lustiger als vorgeformtes Plastikspielzeug. Auch wenn die “gute alte Zeit” hier nicht verklärt werden soll, lohnt sich ein Blick zurück. Begleiten Sie uns auf dieser nostalgischen Reise und entdecken Sie für sich und Ihre Kinder den Reiz alter Bewegungsspiele wieder. |  | Weihnachtskochbuch 
 
  Preis:  5.00  €
    |  | Aberglauben & Brauchtum aus der Niederlausitz 
 
  Preis:  6.00  €
   Autor: Franz, Sonja Illustration: Lumer, Inka ISBN: 3-937899-58-8
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  In Cottbus und Umgebung kann man immer wieder auf Bräuche und Sagen stoßen, die auf die Spuren des sorbischen (wendischen) Lebens unserer Vorfahren hinweisen. Sorbische (wendische) Bräuche und Traditionen gehören als ein Teil der kulturellen Vielfalt zu dem Stadtbild unserer Niederlausitzer Metropole. Bei der Bewertung des sorbischen (wendischen) Brauchtums lassen sich besondere Merkmale hinsichtlich der Ursprünge bzw. des Sinns feststellen. Viele Bräuche haben ihren Ursprung in unterschiedlichen Anlässen oder Absichten. |  | Brauchtum und Aberglauben in der Niederlausitz 
 
  Preis:  5.00  €
   Autor: Franz, Sonja Illustration: Lumer, Inka ISBN: 978-3-93965-658-9
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Der aufmerksame Beobachter kann noch heute viele altertümliche Spuren in den ländlichen Gegenden unserer Heimat, z.B. rund um Drebkau, entdecken. Beispielsweise sind die eingeritzten Initialen der Heiligen drei Könige, die dazu dienten, das Vieh vor Hexenzauber zu schützen, noch an einigen alten Scheunentoren zu erkennen. Erwähnenswert ist auch der bereits über 100 Jahre alte, sehr seltene Wildbirnenbaum, der an der Burger Chaussee bei Cottbus zu bewundern ist. Sicher verbinden sich mit diesem Baum, schon auf Grund seines hohen Alters, verschiedene abergläubische Traditionen. |  | Sauer macht lustig 
 
  Preis:  5.00  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Herausgeber: Wiegand, Edeltraut ISBN:  3-936092-79-6
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Die "sauren" Rezepte in diesem Büchlein, die von Vereins- und Verlagsmitarbeitern und Freunden zusammengetragen wurden, kommen zwar nicht alle aus dem Spreewald und der Lausitz, werden hier aber sehr gern gegessen und angeboten, finden und fanden besondere Beachtung und Verbreitung. Die Speisen sind überaus schmackhaft und interessant; zudem lassen sie sich besonders gut konservieren und aufbewahren. Und so stehen die Rezepte nach Ursprung, Vielfalt und Gliederung auf diesem Spezialgebiet wohl einzig da. Es lag uns außerdem daran, jedem zugetragenen und preisgegebenen Rezept den überlieferten "Ton" zu lassen, auch zu zeigen, dass die ausgewählten Rezepte ausprobiert wurden, zum festen Bestand der Küche gehörten und in Erinnerung bleiben. |  | Frühlingsküche 
 
  Preis:  10.00  €
    |  | Legenden & Sagenhaftes 
 
  Preis:  6.00  €
   Autor: Franz, Sonja Illustration: Lumer, Inka Herausgeber: Interforum e.V. Cottbus REGIA Verlag ISBN: 978-3-93965-635-7
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Sagen und Überlieferungen haben ihren Ursprung immer in der Phantasie der Menschen. Unerklärliche Erlebnisse oder Erscheinungen, wie zum Beispiel zu kleiner oder zu großer Körperwuchs, aber auch Abnormitäten im Verhalten von Mensch und Tier, ließen logische Erklärungen auf Grund des Bildungsstandes oftmals nicht zu und beeinflussten so in Wechselwirkung Verstand und Phantasie.
 
Vermeintliche Hexen und deren „Teufelswerk“ wurden im Mittelalter besonders von der Kirche verfolgt. Das Machtinstrument des Klerus bei dieser Hexenverfolgung war die Inquisition. Diese Gerichtsbarkeit nutzte die „hochnotpeinliche“ Folter als legales Verhör und den Scheiterhaufen als Todesurteil. Viele unschuldige Menschen kamen auf diese Art grausam zu Tode. Der legendäre „Hexenhammer“ aus dem Hochmittelalter beschreibt ausführlich viele derartige Hexenprozesse. 
Auch der Streit zwischen Wissenschaft und Religion um den Verbleib der menschlichen Seele nach dem Tode war und ist auch in der heutigen Zeit noch nicht beendet. Alle diese Umstände haben eines gemeinsam: Sie begünstigen die Entstehung von Sagen und Legenden.
 |  | Sag` es mit Rosen... 
 
  Preis:  4.00  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Mail-Brandt, Maria ISBN: 978-3-93965-629-6
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Dieses Büchlein erinnert, mit den von der Autorin zusammengetragenen Bedeutungen der Pflanzen, an die symbolische Blumensprache vergangener Zeiten. Dabei steht die Königin der Blumen, die Rose, im Mittelpunkt. |  | Greta kann schon alles ganz alleine 
 
  Preis:  2.00  €
    |  | Jan und Paulas Abenteuer im Hexenhaus 
 
  Preis:  8.00  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Kunze, Monika ISBN: 978-3-939656-40-1
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Jan muss von der Großstadt in ein Dorf ziehen, verliert seine Sprache, freundet sich mit Paula an und gemeinsam erleben sie die größten Abenteuer. |  | Spreewälder Kräutersegen 
 
  Preis:  5.00  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Leber, Susanne Schultka, Hermann ISBN: 3-936092-77-X
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Irgendwas muss doch dran sein, wenn sich aus Kräutern und Heilpflanzen gemixte Tees, Tinkturen und Mittelchen über Jahrhunderte als Hausmedizin ihren Platz behaupten. Ja wir erleben heute gar eine Renaissance alternativer Medizin und Volksheilkunde, die ihren Anfang nahm mit weisen, kräutersammelnden, medizinbrauenden Frauen und Männern. Es ist gut, sich auf medizinische Helfer zu besinnen, die wir in der Natur finden. Natürlich ersetzen sie nicht die ärztliche Behandlung bei Krankheitszuständen, sie unterstützen aber den Heilungsprozess, helfen bei der Prophylaxe und sind gut für das Wohlbefinden. Unsere Publikation soll ein Kompendium, also ein kleiner Abriss und eine Auswahl von Heilpflanzen sein, wie sie im Spreewald und in der Lausitz vorkommen bzw. angebaut werden können und in der Volksmedizin ihre Anwendung finden, getreu der Weisheit unserer Vorfahren und den Erfahrungen, die in über 10 Jahren im Arznei- und Gewürzpflanzengarten Burg/Spreewald gesammelt wurden. |  | Sei kein Frosch 
 
  Preis:  5.00  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Leber, Susanne Schultka, Hermann ISBN: 3-936092-76-1
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  In diesem Büchlein wird speziell auf heimische Wildpflanzen eingegangen, die als bekannte oder weniger bekannte Heil- und Gewürzkräuter ihre Anwendung finden.
 Im Arznei- und Gewürzpflanzengarten Burg werden seit über 10 Jahren spreewaldtypische und traditionelle Nutz-, Kultur- und Heilpflanzen angebaut und ihr Fortbestand bewahrt. Die Pflanzen dienen als lebende Lehr- und Anschauungsobjekte, die bei Einheimischen sowie bei Besuchern aus anderen Regionen eine große Faszination, Akzeptanz und vor allem einen großen Zuspruch erfahren.
 Dieses Büchlein soll zu einem Spaziergang durch den Burger Kräutergarten einladen sowie zu einem regen Erfahrungsaustausch zwischen den Interessierten anregen und die Kenntnisse um die ausgewählten Pflanzen und deren Wirkung vertiefen. |  | Emil 
 
  Preis:  5.00  €
   Autor: Biederstädt, Rudi Illustration: Lumer, Inka ISBN: 978-3-93789-944-2
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Dies ist die Geschichte über einen Mann und seinen Boxer. Gemeinsam durchleben sie aufregende Zeiten und halten bis zum Schluss zusammen.
 |  | Lausitzer Ölmühlen 
 
  Preis:  3.50  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Jentsch, Helmut Herausgeber: REGIA Verlag Wiegand, Edeltraut ISBN:  3-939656-20-8
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Leinöl gehört seit altersher zur Lausitzer Kost. Die Essgewohnheiten haben sich im Laufe der Zeit immer wieder geändert, aber Leinöl war und ist bis heute ein beliebtes Nahrungsmittel. Die Lausitz ist eine der wenigen Regionen in Europa, wo das Leinöl als Köstlichkeit geschätzt wird. Denn Standardwerk über Nutzpflanzen in Deutschland  
(KÖRBER-GROHNE 1978) heißt es sogar „ Leinöl wird in Mitteleuropa nicht als Speiseöl genutzt, sondern für technische Zwecke...“ |  | Rosen-Kosmetik 
 
  Preis:  3.50  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Herausgeber: REGIA Verlag ISBN: 978-3-93789-920-6
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  An Duft und Schönheit kommt nichts der Rose gleich. Ihren Siegeszug hat sie von Persien aus angetreten und dabei Künstler und Liebende der ganzen Welt inspiriert. Als der Eroberer Saladin 1187 in Jerusalem einzog, ließ er die Omar-Moschee mit Rosenwasser reinigen. Die Rose war aber auch wegen ihrer sanften Heilkräfte beliebt. |  | Ferien auf dem Spreewald-Bauernhof 
 
  Preis:  4.00  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Jedro, Marlene Herausgeber: Jedro, Marlene ISBN:  978-3-93965-683-8
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
  Eine lehrreiche Geschichte mit bunten Bildern, die man am Ende des Buches auch selbst ausmalen kann und einer Uhr, die nur dann geht, wenn man selbst den Zeiger dreht. |  | Rosen kulinarisch (Kochbuch) 
 
  Preis:  3.50  €
   Autor: Illustration: Lumer, Inka Herausgeber: REGIA Verlag ISBN: 978-3-937899-22-0
  Veröffentlicht am:  00.00.0000 
   	Getreu der Lausitzer Tradition der Rose einen besonderen Platz zu geben, war der Anlass zu diesem Büchlein, welches die Rose auch in der Küche populär machen soll und die Lausitzer und ihre Besucher mit dem darin enthaltenen Empfehlungen und Anregungen zu bereichern. |  |  |  |